Bastelgruppe der Eltern – Ausflug nach Magdeburg in den Zoo
Wir haben alle Beschäftigten mit ihren Angehörigen eingeladen, mit uns einen Ausflug zu unternehmen! Der Aushang für einen Zoobesuch in Magdeburg war nur kurze Zeit verteilt und schon waren die vorhandenen Plätze im Reisebus belegt. Mit Unterstützung von Conny Neumann, Offene Hilfen, wurden Wartelisten angelegt, Begleitung organisiert, Geld kassiert u.s.w., sodass sich am Sonntag, 13. Oktober 2019 um 9 Uhr ein Reisebus, ein Kleinbus und 5 Pkw‘s auf den Weg nach Magdeburg machten. Insgesamt waren wir 81 Personen.
Wenn Engel reisen, scheint die Sonne. Unter dem Motto war der Tag in Magdeburg ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle Teilnehmer den Tag genießen. In der Mittagspause lud ein Speisebuffet zum Schlemmen ein, so dass auch am Nachmittag noch Kraft für die „großen Tiere“ vorhanden war. Wer Lust auf Kaffee und Kuchen oder Eis hatte, auch dem konnte geholfen werden.
Um 17 Uhr pünktlich traten alle Teilnehmer die Rückreise an und erreichten wohlbehalten ihren Heimatort. Unser Dank gilt den Offenen Hilfen, besonders Conny Neumann, aber auch den mitfahrenden Betreuern, die ihre „Truppe“ wunderbar im Griff hatten. Viele Stimmen waren am Schluss zu hören „Wo fahren wir im nächsten Jahr hin?“
Dafür bedarf es jetzt aber erstmal einer besonderen Anstrengung, um das nötige „Kleingeld“ für eine solche Aktion zu erwirtschaften. Deshalb unsere Bitte: Besuchen Sie unseren Stand am 1. Adventssonntag, 01. 12. 2019, beim Basar der Lebenshilfe in Westhagen, Suhler Straße 10. Dort finden Sie Adventskränze und -gestecke, Wollsocken, außerdem diverse Kleinigkeiten für die Weihnachtsdeko oder zum Verschenken. Über ein gutes Verkaufsergebnis würden wir uns – im Namen der betreuten Menschen – sehr freuen. Wir rechnen mit Ihrem Besuch!!! Außerdem sind wir darauf angewiesen, neue Mitglieder für unsere Bastelgruppe zu finden. Verstärkung ist auf jeden Fall erforderlich, wenn wir weiterhin unseren Beschäftigten einen abwechslungsreichen Tag ermöglichen wollen. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich angesprochen fühlen. Wir warten auf Sie!
Ihre Gisela Gritzan
(E-Mail: g.gritzan@t-online.de, Tel.: 05371 61124, Mobil: 0171 8816513)