Das Projekt EIBeMeB läuft trotz der Corona-Krise weiter

Seit März 2017 läuft das Projekt der Ostfalia Hochschule mit dem Titel „Einschätzung gesundheitlicher und pflegerischer Bedarfe mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen in stationären und ambulanten Wohneinrichtungen – Entwicklung und Testung eines Einschätzungsinstrumentes“ – kurz „EIBeMeB“.

Dieses Projekt befasst sich mit der Situation, dass Menschen mit Behinderungen in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung gegenüber anderen Menschen oftmals nachteilig behandelt werden.

Ziel von EIBeMeB ist es, eine detaillierte Abfrage von Bedarfen zu ermöglichen und daraus resultierend das Ungleichgewicht in der Versorgung auf lange Sicht ins Lot zu bringen. Dazu arbeiten die Mitarbeiter*innen des Projekts mit mehreren Kooperationspartnern in der Umgebung zusammen, so auch mit uns.

In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder verschiedene Befragungs-Möglichkeiten getestet, um herauszufinden, wie wir die Bedarfe unserer Bewohner am effektivsten erfassen können. In diesem Jahr ist der Fragebogen nun so weit ausgereift, dass erste komplette Durchläufe gestartet werden können. Eigentlich hätte Frau Lina Stölting von der Ostfalia Hochschule, die uns bei diesem Projekt betreut, bereits Ende März zu einem Vortrag in unser Haus am Wald kommen sollen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation mussten wir kurzerhand eine alternative Möglichkeit finden.

Trotz der Pandemie steht unsere Teamleiterin Frau Cohrs im engen Kontakt mit Frau Stölting. Per Telefon und Computer läuft nun im Hintergrund  der Pretest weiter – Frau Cohrs testet also den Fragebogen anhand konkreter Daten. Die Auswertungen finden auf kurzem Weg statt. Es gibt noch viele Anregungen für das Projekt – aber es befindet sich auf einem sehr guten Weg.

Für mehr Informationen besuchen Sie gern die Website des Projektes: https://blogs.sonia.de/eibemeb/ 

Wir freuen uns auf ein nächstes Treffen mit den Projektpartnern in 2020.

Bleiben Sie gesund.

Sylvia Burmester (Bereichsleitung Geschäftsbereich Wohnen)