Floris Pax Monument – 75 Jahre Frieden in Deutschland
Am 04.02.2020 haben 16 Teilnehmer aus dem BBB Westhagen und dem BBB Remotec an einem erinnerungskulturellen Kunst- und Bildungsprojekt teilgenommen: Das Peace Monument “Floris Pax” ist ein mehrjähriges Kunst- und Bildungsprojekt, das vom Volksbund deutsche Kriegsgräber e.V. unterstützt wird. Ziel ist es, mittels eines kreativen Ansatzes Zugang zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere der beiden Weltkriege, der Zwischen- sowie Nachkriegszeit und damit verknüpfter Themen der historisch-politischen Bildung zu bekommen.
Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit dem Begriff “Frieden” und damit verbundenen Werten früherer und heutiger Generationen. Als Ergebnis soll im Jahr 2020 ein Mahnmal für den Frieden in der Landeshauptstadt Magdeburg errichtet werden. Dem Prinzip des Bürgerdenkmals folgend, bietet das Projekt über 2500 Personen die Möglichkeit sich zu beteiligen.
Die Teilnehmer des BBB haben sich mit folgenden Fragen auseinander gesetzt:
Was ist Krieg ?
Was ist Frieden ?
Was ist Erinnerung ?
Was ist Gedenken ?
Im Workshop wurden die Teilnehmer zu einem kritischen Transfer dieser Begriffe qualifiziert und anschließend auf der Grundlage des neu erlernten Wissens kreativ tätig.
Dabei entstanden Ton-Kacheln mit vielen verschiedenen grafischen Interpretationen des Friedens-Begriffes (sogenannte “Friedenskacheln”) , die sich in vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten ausdrücken. Diese Kacheln sind dann Bestandteil des Monuments.
Begleitet wurde dieser Tag vom Künstler Marcus Barwitzki und einem Vertreter vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Sachsen Anhalt, der auch Initiator des Projekts ist.
Somit konnten wir einen aktiven Beitrag an der Aufarbeitung unserer Geschichte und somit auch unserer Zukunft leisten.
(Klaus Hamann, Berufsbildungsbereich Westhagen)