Projektwoche „Brandschutz“ vom 16.10. – 23.10.2018 im Heilpädagogischen Kindergarten

Brandschutz ist ein Thema, das nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder wichtig ist und überlebenswichtig sein kann. Aus diesem Grund wurde für die Kinder unserer Einrichtung für eine Woche ein Brandschutzprojekt organisiert.

Spielerisch wurden die Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren in ihren Gruppen im kleinen Kreis durch Bücher, Lieder und Rollenspiele an das Thema „Feuerwehr“ herangeführt. Einige konnten sogar die Notrufnummer „112“ nennen. Am nächsten Tag wurden von der Feuerwehr Wolfsburg ein Koffer mit der Arbeitskleidung und eine Notrufanlage zum Ausprobieren gebracht. Voller Begeisterung wurden Hose, Stiefel, Jacke, Helm, Atemschutzmaske und Handschuhe angezogen. Die Mini-Feuerwehrmänner in den übergroßen Uniformen waren erstaunt wieviel doch ein Feuerwehrmann anziehen muss und wie schwer und warm die Sachen sind. Einige Kinder fragten erstaunt wie die Feuerwehrleute es so schnell schaffen sich anzuziehen wenn die Sirene angeht.

 

Am folgenden Tag besuchten „echte“ Feuerwehrleute den Kindergarten und luden die Kinder ein eine „Streichholzausbildung“ zu absolvieren. Hier wurde den Kindern, natürlich mit entsprechender Begleitung durch einen Erwachsenen, der verantwortungsvolle Umgang mit Streichhölzern und Kerzen praktisch erklärt. Auf einer Brandschutzunterlage durften die Kinder die Handhabung des Streichholzanzündens mit dem nichtentflammbaren Ende ausprobieren. Mutig durften die Kinder dann anschließend mit Hilfe ein Streichholz anzünden. Fasziniert wurde die Flamme beobachtet, ausgepustet und in Wasser getaucht. Ein besonderes Erlebnis bei diesem Experiment war das Anzünden eines Streichholzes an einer brennenden Kerze. Zuletzt wurde der Raum verdunkelt damit die Kinder die Farben der Flamme sehen konnten. Mehrmals wurden die Kinder mit Nachdruck über die Gefahren des Anzündens von Leuchtmitteln hingewiesen. Am Freitag veranstalteten die Gruppen gemeinsam einen „Kinovormittag“. Hier wurde die Arbeit der Feuerwehr im Film „Feuerwehrmann Sam“ kindgerecht beschrieben.

Den Höhepunkt jedoch erwarteten die Kinder am 23.10.18 mit erwartungsvollen Blicken. Eine Fahrt zur Feuerwehr Vorsfelde war organisiert worden. Die Aufgaben der Feuerwehr, „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“, wurden den Kindern durch Bilder altersgerecht erklärt. Löschfahrzeug und Leiterwagen standen zum Anschauen, Hineinklettern und teilweise Ausprobieren bereit. Sogar die Sirene wurde betätigt. Die Kinder berichteten später, dass diese ganz laut gewesen sei. Aber schließlich müssen die Menschen im Straßenverkehr sie ja auch hören. Die Kraft des Wasserschlauches konnten die Kinder fühlen, als sie zu zweit einen Kanister wegspritzen konnten. Dies sorgte für viel Gelächter und Zurufen unter den Kindern. Nach so einem gelungenen Tag wurde ein Gruppenbild vor dem Leiterwagen gemacht. Als Dankeschön wurden die Feuerwehrleute von den Kindergartenkindern freudig beschenkt.

Wir hoffen, dass diese Projektwoche dazu beigetragen hat, Brände durch Kinderhände möglichst zu vermeiden und das Gefahrenbewußtsein zu sensibilisieren. Nebenbei erfuhren die Kinder umfassend und kindgerecht was es heißt ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau zu sein.