Special Olympics Dubai – Wir sind dabei!

Host Town – Land und Leute

 Zwei aufregende Tage im HostTown-Programm der Weltspiele von Special Olympics in Sharja bei Dubai gehen für die deutsche Auswahl im Tischtennis und die restliche deutsche Delegation zu Ende. 

In der Nacht vom 08.03.19 auf den 09.03.19 kommen wir in unserem 4-Sterne- Hotel „Act Hotel“ in Sharjah bei Dubai an. Wir sind kaputt und müde von der langen Anreise. 

Aus ganz Deutschland hatte sich die deutsche Delegation im Frankfurter Flughafen bei Kaffee und Canapés zusammen gefunden, um dann nach 6 Stunden mit der Lufthansa in Dubai zu landen. 

Die Hotelzimmer sind beeindruckend groß mit Küchenzeile, Wohnzimmergarnitur, Doppelfernsehen und Doppelbett. Ein luxuriöses Bad lädt zur ersten und späten Dusche ein, um den Reisestaub los zu werden. Dann gehts überglücklich ins Bett. 

 Am nächsten morgen werden wir mit dem Bus zu einem zweistündigen Besuch ins Aquarium abgeholt. Die Meereswelt der Emirate ist schön und beeindruckend.

Danach genießen wir die Sonnenstrahlen bei angenehmen 23 Grad und lassen uns von der Aussicht auf die Skyline mit Blick auf das Meer blenden. 

Nach dem reichhaltigen und leckeren Mittagsbuffet machen wir uns nach einer kleinen Pause auf zu einer Begrüssungsveranstaltung aller anwesenden Nationen in Sharjah: China, Kuwait, Schweiz, Haiti, Pakistan, Tobago, Bahamas.

Das Bühnenprogramm läuft leider auf Arabisch. In kleinen Nischen wird traditionelles Handwerk gezeigt, wie Flechten mit Peddigrohr, Herstellung von silbernen Kleiderschmuck u.v.m. Traditionelles Gebäck wird angeboten und es laufen Mitmach- Aktionen, wie eine Burka anziehen und sich fotografieren lassen oder ein Armband herstellen. Das Fest endet mit einem musikalischen Abschluss. 

 Am 10.03.19 sind wir Gäste der „Pace international School“ of Sharjah. Wir betreten den Flur der Schule, gesäumt von Schülern, die uns begrüßen und uns mit einem Deutschlandfähnchen zuwedeln.

Wir werden zu einer vorbereiteten Aula geführt. Es liegen Briefe der Schüler auf dem Tisch mit lieben Grußworten und guten Wünschen für die Wettkämpfe. An der Schule lernen Kinder aus Pakistan und Indien zwischen 5- 15 Jahre fürs Leben. 

Die Direktorin begrüßt uns. Danach können wir uns künstlerisch an dem Material auf dem Tisch austoben und unsere Eindrücke und Wünsche auf Leinwand, einem Rahmen und auf Papier festhalten. 

 Am Abend sind wir zu einer festlichen Abschlussveranstaltung des Host Town- Programms eingeladen. 

Es ist festlich gedeckt und es gibt ein fürstliches 4- Gängemenue. Wir sind beeindruckt von Pomp und Glanz. Jede Nation wird geehrt und erhält einen Ehrenpokal.

 Heute, 11.03.2019 fahren wir zu den Sportstätten nach Abu Dhabi. Die Tischtennisauswahl trägt ihre Wettkämpfe im ADNEC- Centre aus. 

Wir freuen uns schon auf die ersten Spiele!
(Stefanie Koller, Sportbereich LH Wob)