Berufsorientierung mit Betriebspraxistage in der Lebenshilfe Wolfsburg
In der letzten Oktoberwoche hat die Lebenshilfe Wolfsburg erstmalig an dem Projekt “Berufsorientierung in Wolfsburg – Betriebspraxistage” teilgenommen.
Es ist ein gemeinschaftlich organisiertes Projekt der Stadt Wolfsburg, der Agentur für Arbeit in Wolfsburg sowie der Allianz für die Region und findet in Kooperation mit den allgemeinbildenden Schulen in Wolfsburg und interessierten Betrieben statt.
Dabei können Schüler der Klassen 8 und 9 an bis zu drei Tagen erste Erfahrungen in der Berufswelt sammeln. Jeder Schüler wird einem der drei folgenden Berufsfelder zugeordnet: “gewerblich-technisch”, “kaufmännisch-verwaltend” und “Gesundheit/Soziales”.
Vom 25.10.17 – 27.10.17 konnten fünf Schüler der Leonardo da Vinci Gesamtschule bei uns je einen Tag in verschiedene Bereiche ‘reinschnuppern’. Für das Berufsfeld “gewerblich-technisch” wurde je ein Schüler im Gartenbau und in der Schlosserei eingebunden. Die Tagesförderstätte und Ergotherapie haben drei Plätze für den Bereich “Gesundheit/Soziales” gestellt.
Im Gartenbau konnte die Schülerin mit der Gartentruppe mitfahren. Es wurden unter anderem Beete in Groß Brunsrode umgestaltet – dort wurden Pflanzen gerodet, neue Pflanzen eingesetzt und Rindenmulch verteilt.
Die Schlosserei konnte ihren Tagespraktikanten ebenfalls mit auf Außeneinsätze bei Kunden nehmen. Dabei fielen Arbeiten wie das Erstellen vom Aufmaß einer Toranlage an oder auch der Zusammenbau und die Montage vor Ort von Aluminiumboxen für die Neuland Wolfsburg.
Für beide Schüler war es ein sehr aktiver Tag mit vielen unterschiedlichen Eindrücken.
In der Tagesförderstätte haben zwei Schülerinnen einen ersten Eindruck vom Alltag mit unseren Beschäftigten bekommen. Die beiden konnten sich aktiv beim Spielen von zum Beispiel einem Hör-Memory oder Domino einbringen und so erste Kontakte herstellen.
In der Ergotherapie haben die zwei Schülerinnen dann zusammen mit den Teilnehmern bei der Zubereitung von Kürbis-Flammkuchen mitgeholfen.
Ein weiterer Schüler war für einen Tag in der Ergotherapie und hat sich dort sehr geschickt bei der Ausführung der PC-Aufgaben beim Hirn-Leistungs-Training mit den Teilnehmern eingebracht.
Für fast alle der Schüler war es der erste aktive Kontakt mit Menschen mit Behinderung und somit eine ganz neue und lehrreiche Erfahrung. Nach anfänglicher Schüchternheit haben sich aber alle im Laufe des Tages sehr gut mit der Situation arrangiert und haben teils sehr interessiert und engagiert mitgearbeitet.
Wir hoffen, dass es interessante und positive Betriebspraxistage für alle waren!