Kategorie: "Wohnen"

Ausflug zum Kutscherhof Mayer nach Gifhorn

Am 20.07.2017 sind einige Bewohner des Wohnhauses Ollenhauerstraße nach Gifhorn auf den “Kutscherhof Mayer” gefahren.  Los ging es mit einer “Kutschersuppe” zum Mittag. Anschließend haben alle gemeinsam eine ca. 2-stündige Kutschfahrt durch anliegende Felder und Wälder gemacht- Dabei wurde die Gruppe immer wieder von anderen Pferden auf dem Weg begrüßt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde zusammen gelacht und … weiterlesen “Ausflug zum Kutscherhof Mayer nach Gifhorn”

“Pullman City” im Harz – Ein Ausflug zu den Cowboys und Indianern

Nachdem Bewohner der Ollenhauerstraße im letzten Jahr das erste Mal den Weg nach “Pullman City” im Harz angetreten hatten, durfte dieser Ausflug in der Urlaubszeit der Bewohner auch in diesem Sommer nicht fehlen. Mit 7 Bewohnern, 3 Mitarbeitern, sowie den 3 Wohnheimhunden Sira, Filou und Milow erreichte die Gruppe am 14.07.2017 nach der gut einstündigen Autofahrt … weiterlesen ““Pullman City” im Harz – Ein Ausflug zu den Cowboys und Indianern”

Ausflug zum Bauernhof Isenbüttel

Am 07.07.2017 hieß es “Natur pur” für sechs Bewohner der Ollenhauerstraße. Sie besuchten zusammen mit zwei Mitarbeitern und Hund Jamie den Bauernhof in Isenbüttel. Zur Stärkung gab es zu Beginn Kaffee und Kuchen. Danach wurde die Tierwelt des Bauernhofes entdeckt. Dabei kamen unsere Bewohner mit den dort arbeitenden Hofbewohnern mit Handicap in Kontakt. Bei tollem Wetter … weiterlesen “Ausflug zum Bauernhof Isenbüttel”

Jubiläumsfeier in Breitenrode

Am 18.06.2017 unternahmen zwei Mitarbeiter zusammen mit fünf Bewohnern der Ollenhauerstraße einen Ausflug nach Breitenrode – Anlass war das 50-jährige Bestehen der Blaskapelle Breitenrode. Die Tische im Festzelt waren bis auf den letzten Platz belegt. Zum Glück waren für die sieben Gäste aus Wolfsburg Plätze reserviert. Bei dem reichhaltigen Frühstücksbuffet wurden alle mit frischen Brötchen und Brot … weiterlesen “Jubiläumsfeier in Breitenrode”

Ein außergewöhnlicher Tag im Ambulant Betreuten Wohnen

Am 26. Mai fanden gleich zwei größere Freizeit-Aktivitäten des ABW statt. Der Morgen begann mit dem gemeinsamen Frühstück mit Klienten des ABW. Am 27. Dezember hatte Annette Sollich vom ABW die erste Frühstücksrunde dieser Art organisiert, die auf viel Begeisterung gestoßen ist. Dieses mal fanden sich die Teilnehmer, Klienten des ABW und auch Freunde, im … weiterlesen “Ein außergewöhnlicher Tag im Ambulant Betreuten Wohnen”

Kochprojekt in der Ollenhauerstraße

  Erstmalig fand am 08.06.2017 das neue Koch-Projekt im Wohnhaus Ollenhauerstraße statt. Das Projekt soll nun einmal im Monat stattfinden. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Kochen von Bewohnern aus verschiedenen Gruppen mit allem, was dazu gehört: Rezepte aussuchen, Einkaufsliste schreiben, einkaufen gehen, Vorbereitungen treffen, die Zubereitung des Essens und natürlich auch das gemeinsame Essen der … weiterlesen “Kochprojekt in der Ollenhauerstraße”

Zoobesuch in Hannover

Die Bewohner des Wohnhauses 5 haben ihren Urlaub genutzt und haben in Begleitung von zwei Mitarbeiterinnen des Wohnhauses am 12.04.2017 den Zoo Hannover besucht. Der Tag begann mit einer gemeinsamen Zugfahrt und anschließender Straßenbahnfahrt. Diese war für uns besonders spannend, da eine Fahrt mit der Straßenbahn nicht alltäglich ist. Nach Ankunft im Zoo Hannover, warteten schon … weiterlesen “Zoobesuch in Hannover”

Osterferien in der Wohngruppe – “Minigolfen im Schwarzlicht”

Die Bewohner der Wohngemeinschaft haben eine Woche nach Ostern immer Urlaub und darauf freuen sie sich jährlich. In dieser Zeit unternimmt die Wohngruppe viele Ausflüge. Einer dieser Ausflüge ging dieses Jahr zum “Glow Golfen” in den Harz. “Glow Golf” ist eine Art von Minigolf bei der man im Schwarzlicht auf achtzehn unterschiedlich aufgebauten Bahnen in das … weiterlesen “Osterferien in der Wohngruppe – “Minigolfen im Schwarzlicht””

Das Projekt “EIBeMeB” hat begonnen.

Seit einigen Wochen läuft ein Projekt der Ostfalia Hochschule mit dem Titel „Einschätzung gesundheitlicher und pflegerischer Bedarfe mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen in stationären und ambulanten Wohneinrichtungen – Entwicklung und Testung eines Einschätzungsinstrumentes“. Kurz wird es “EIBeMeB” genannt. Dieses Projekt befasst sich mit der Situation, dass Menschen mit Behinderungen in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung … weiterlesen “Das Projekt “EIBeMeB” hat begonnen.”