Das Hinweisgebergesetz zum Schutz von Informanten („Whistleblowern“)

Die in Kraft getretene EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern verlangt seit Ende 2021, dass alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden ein Hinweisgebersystem einrichten. Als soziale Einrichtung achten wir sehr darauf, den Verhaltenskodex durch korrekte und regelkonforme Art zu wahren und räumen der Integrität und Regeltreue einen hohen Stellenwert ein. Somit folgt die Lebenshilfe Wolfsburg mit ihren Compliance-Regeln dieser Vorgabe und hat dafür ein Hinweisgebersystem als Meldekanal eingerichtet.

Das Hinweisgeberschutzgesetz und die damit einhergehenden Anforderungen schützen Hinweisgeber, wenn sie Gesetzes-/Regelverstöße erkennen und diese dem Unternehmen anzeigen. Allen Hinweisgebern wird größtmöglicher Schutz gewährt. Gemeldete Sachverhalte werden transparent gemacht, sie werden aufgeklärt und mögliche weitere Schritte werden eingeleitet, damit den Regelverstößen in Zukunft entgegengewirkt werden kann. Die Verfolgung eines Hinweises wird in einem geschützten Prozess fair und schnell bearbeitet. Für Betroffene gilt erstmal so lange die Unschuldsvermutung bis ein Verstoß nachgewiesen werden kann.

Bitte teilen Sie Hinweise mit oder melden Regelverstöße über die E-Mail-Adresse

hinweis@lhwob.de

oder senden sie per Post an

Lebenshilfe Wolfsburg gGmbH
Hinweis
Suhler Straße 10
38444 Wolfsburg

Alle Meldungen werden vertraulich behandelt. Hinweisgeber können entscheiden, ob sie anonym bleiben möchten. In diesem Fall ist eine entsprechende Anmerkung in der Mitteilung notwendig. Damit die Meldung entsprechend nachgeprüft werden kann, ist es wichtig, dass der Inhalt so konkret wie möglich geschildert wird. Die bekannten „W-Fragen“ beschleunigen den Bearbeitungsprozess: Wer? Was? Wann? Wie? Wo? Sie unterstützen das Verfahren, wenn Sie auch nach der Meldung für weitere Fragen zur Verfügung stehen.

Beschwerden allgemeinen Inhaltes oder etwaige Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) richten Sie bitte direkt an den QM-Beauftragten der Lebenshilfe Wolfsburg unter der E-Mail-Adresse ulrich.langenfeld@lhwob.de oder senden diese per Post.