Das Projekt “EIBeMeB” hat begonnen.

Seit einigen Wochen läuft ein Projekt der Ostfalia Hochschule mit dem Titel „Einschätzung gesundheitlicher und pflegerischer Bedarfe mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen in stationären und ambulanten Wohneinrichtungen – Entwicklung und Testung eines Einschätzungsinstrumentes“.
Kurz wird es “EIBeMeB” genannt.

Dieses Projekt befasst sich mit der Situation, dass Menschen mit Behinderungen in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung gegenüber anderen Menschen oftmals nachteilig behandelt werden.

Ziel von EIBeMeB ist es, eine detaillierte Abfrage von Bedarfen zu ermöglichen und daraus resultierend das Ungleichgewicht in der Versorgung auf lange Sicht ins Lot zu bringen. Dazu arbeiten die Mitarbeiter/innen des Projekts mit mehreren Kooperationspartnern in der Umgebung zusammen, so auch mit uns.

Für mehr Informationen, besuchen Sie gern die Homepage zu EIBeMeB: http://blogs.sonia.de/EIBeMeB/

Am 09.03.2017 fand eine „Take Off –Veranstaltung“ statt, bei der sich die Kooperationspartner kennlernen konnten und das weitere Vorgehen besprochen wurde.

Am 22.04.2017 fanden nun die ersten Interviews zwischen Frau Jasmin Motruk (MSc Nursing, wissenschaftl. Mitarbeiterin) und Lina Stölting (Förderschullehrerin) und Bewohnerinnen, Assistentinnen und MitarbeiterInnen des Wohnhauses Ollenhauerstraße statt. Zum Teil dauerten die Interviews 90 Minuten. Der Bewohner Peter Möller freute sich über die Teilnahme an diesem Projekt, denn es könnte einiges bewirken. Im Mai finden dann weitere Interviews mit Bewohnern und Mitarbeitern des Siegfried-Ehlers Wohnhauses statt.

Wir werden das Projekt weiter gespannt verfolgen und begleiten.