Neues Hochbeet für die Ollenhauerstraße

Der Leiter des Standortes der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG im Heinenkamp in Wolfsburg, Ralf Schülke, stellte sich vor einigen Tagen bei uns im Wohnhaus Ollenhauerstraße vor, um unsere Bewohner kennenzulernen und tatkräftig für einen Tag bei einem Projekt zu unterstützen.

Die Idee war es, mit den Mitarbeitern des Wohnhauses ein Hochbeet im hinteren Garten der Ollenhauerstraße anzulegen. Die Firma Brose organisierte im Vorfeld die Materialien und übernahm hierfür die Kosten.

Am 22.06. erwarteten die Bewohner der Tagesstruktur am Nachmittag die sieben Mitarbeiter der Firma Brose. Diese übernahmen, zusammen mit unseren handwerklich geschickten Bewohnern, den Aufbau des Hochbeetes. Bewohner, die nicht am Aufbau teilnehmen wollten, versammelten sich mit Frau Chojnacki und Frau Labrzycki von Brose im Salon Kunterbunt, um die fleißigen Handwerker mit einem Kuchen zu verköstigen. Backpausen wurden mit gemeinsamen Spielen und Gesprächen überbrückt.

Nach Aufbau des Hochbeetes wurde dies mit Kompost, Ästen, Humus und Erde gefüllt. Diese Aufschichtung musste vor der Aussaat kräftig verdichtet werden.

Die gemeinsame Aussaat von Petersilie, Basilikum, Dill und anderen Kräutern bereitete allen neugierigen Bewohnern sehr viel Freude. Auch wenn das Projekt im Rahmen der Tagesstruktur geplant war, wurden alle Bewohner des Hauses von der Firma Brose herzlich begrüßt und konnten die Fertigstellung des Hochbeets unterstützen.

Im Anschluss wurde der gebackene Kuchen gemeinsam mit den Bewohnern in der Halle verzehrt. Peter Möller , Bewohnervertreter des Wohnhauses Ollenhauerstraße, berichtete den Mitarbeitern der Firma Brose, wie sich das Leben im Wohnhaus gestaltet und stellte Aktionen wie z.B. das Lämmerprojekt, Stadionbesuche, Urlaubszeiten etc. anschaulich und ausführlich vor. Die Mitarbeiter von Brose zeigten großes Interesse und mischten sich unter die Bewohner.

Von unseren Gästen kamen ausschließlich positive Rückmeldungen.

“Es war ein schöner Tag, den wir heute gemeinsam mit den Bewohnern verbracht haben. Es hat allen Beteiligten des Wohnhauses und auch uns viel Freude bereitet.”
(Ralf Schülke)

Man werde in Kontakt bleiben und sei gespannt, wie sich die Aussaat entwickelt.
Zum Abschluss bedankte sich Peter Möller noch einmal herzlich für die gute Zusammenarbeit und das Hochbeet, welches nun den Garten des Wohnhauses schmückt.